. .

 

„Halt an,

wo läufst du hin?

Der Himmel ist in DIR!“

(Angelus Silesius, 1624-77 )

 


Inhalt der Seite

Sitze in Stille und horch auf den Klang …Flügel klein

Meditation: ein Wort – viele Techniken…  Eigentlich leicht, es heißt:  einfach Sein … Aber da ist dieses dauernde Denken in uns, der Geist, der nicht zur Ruhe kommen mag. 

Das Horchen auf Klänge kann zur Meditation werden und inneres Wachsein fördern, Klarheit und Präsenz im Alltag und wirkt Unlust, Depressionen, Stress, Hektik, Zerfahrenheit, burn-out mit all seinen Auswirkungen auf unser Leben entgegen – und sie kann Glück und inneren Frieden in unser Leben bringen.

Mein Weg zur Meditation
Meditation begleitet mich seit vielen Jahren. Es begann mit einer intensiven Erfahrung der Sumarah Mediation während eines langes Aufenthaltes auf Jawa, Indonesien. Sumarah ist das javanische Wort für: „total surrender“ – völlige Hingabe und steht für eine überkonfessionelle Praxis der Hingabe an das Leben.

Später lernte ich auch andere Meditationstechniken kennen mit buddhistischem und yogischem Hintergrund, Klangmeditation, Meditationen aus dem Nada Yoga sowie die aktive Herzmeditation mit heiligen Rhythmen auf der Daff, einer persischen Rahmentrommel, so wie es von Sufis praktiziert wird.

 

“Schaue nur, beobachte und zentriere dich im Beobachten…
Meditiere, wenn du das Gesicht deines Geliebten anschaust.
Wenn du Blumen liebst, dann meditiere vor der Rose;
versenke dich in den Mond, oder was immer dir lieb ist.
Wenn du gern isst, meditiere beim Essen.“ 
Osho, zit. aus dem Orangenen Buch

 

Formate

  • Klangbad mit Nada Yoga und Gong – mehr Info
  • Klänge die in die Stille führen – VHS Hamburg – mehr Info hier
  • Aktive Herz Meditation mit heilenden Rhythmen – regelmäßige Termine, Konzerte und Intensivworkshops – Kirche der Stille HH-Altona – mehr Info