Termine im Überblick
*** NADA YOGA ONLINE ***
________________________________________________________
Aufatmen & durchatmen –
tönen, singen, lauschen, die Seele berühren –
zu sich kommen und nah sein miteinander –
gerade jetzt ! – auch im virtuellen Raum !
NADA YOGA – online COACH: Stimme-Mantra-Gesang – online
Atem & Stimme – Raga & Tala – Alaap & Composition
- nach Verabredung – über Skype oder ZOOM
- Einzelstunden oder Gruppenunterricht möglich
- Anmeldung an: email hidden; JavaScript is required
Wochenendseminar: Einführung ins Nada Yoga – online
- 01.01.2021 – 03.01.2021
- Freitag 21:05 – 22:00 Uhr – Begrüßung Einführungsvortrag ZOOM
- Samstag 08:05 – 09:00 Uhr – Vortrag/Workshop ZOOM
- 14:00 – 18:00 Uhr – Vortrag/Workshop ZOOM
- Sonntag 08:05 – 09:00 Uhr – Vortrag/Workshop ZOOM
- 12:30 – 14:00 Uhr – Abschlussworkshop ZOOM
- Anmeldung: yoga-vidya.de
Kurs Reihe: Einführung ins Nada Yoga – online
- 07.01.2021 – 11.03.2021 – 10 Wochen – Donnerstag abends
- 14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 18.2., 25.2., 4.3., 11.3. und 18.3.2021
- jeweils 19:30 bis 20:20 Uhr
- Anmeldung: yoga-vidya.de
________________________________________________________
*** TERMINE IN HAMBURG ***
________________________________________________________
AKTIVE HERZMEDITATION – Kirche der Stille Hamburg-Altona – mehr…
- Jeden zweiten Sonntag im Monat
- Derzeit nur online
KLÄNGE DIE IN DIE STILLE FÜHREN – Volkshochschule Hamburg – mehr…
- 21. 2. 2021 (VHS West)
________________________________________________________
*** NADA YOGA SPECIALS ***
________________________________________________________
*** NADA YOGA RETREAT 2021 im Bergischen Land*** mehr….
Auch für 2021 ist wieder ein Retreat geplant – auch wieder in Zusammenarbeit mit Sajan Sankaran, einem erfahrenen Dhrupad-Sänger aus Indien. Genaue Orte und Zeiten werden noch bekannt gegeben. Wir hoffen auf einen Sommer, in dem wir vor dem Virus geschützt wind !!!
- Nada Yoga Workshop mit Anne Engel und Sajan Sankaran
- Dhrupad-Konzert mit Sajan Sankaran
- August 2021 (voraussichtlich)
- beide Teile sind einzeln oder zusammen buchbar
________________________________________________________
*** NADA YOGA 2021 in BAD MEINBERG ***
________________________________________________________
Für alle Kurse bei Yog-Vidya Bad Meinberg gilt:
Bad Meinberg ist inzwischen das größte Yogacenter mit Ashram in Europa. Alle Seminare dort beinhalten neben dem jeweiligen Hauptthema auch eine Yogastunde im Stil von Swami Sivananda, außerdem gehören zum regelmäßigen Programm weitere offene Angebote: unter anderem die Satsang morgens und abends, Pranayama und Meditationen und viele andere. Mehr Informationen hier
Alle meine Kurse sind Wahl-Bausteine der Klangtherapie Ausbildung.
Anmeldung: Yoga Vidya Bad Meinberg – Tel.0523487-0
________________________________________________________
NADA, NADIS, CHAKRAS – Nada Yoga Einführung –
- 26. – 28. Januar 2021 – Yoga Vidya Bad Meinberg
Stimmen berühren uns auf allen Ebenen: es sind Klänge, die in den Energiebahnen unseres Körpers fließen. Darum heißen sie auf Sanskrit „Nadis“, also übersetzt „Klangbahnen“. Das Wissen über die Verbindung von Klang (Nada), den Energiebahnen (Nadis), den Körperzentren (Chakras) und „Nada Brahma“, der Welt als Klang ist im Nada Yoga schon uralt. Im Fokus des Seminars stehen:
- Wirkung von Klang und Stimme auf unser Energiesystem:
- Töne, Chakras und Nadis
- Vokale, Konsonanten und Frequenzen
- Einführung in Raga
Ein Kurs mit etwas Theorie und viel tönenden Erfahrungen und nach-klingenden Erlebnissen – für (angehende) YogalehrerInnen und alle anderen, die „Sitz“ und Wirkung ihrer Stimme im Körper spüren wollen.
________________________________________________________
NADA YOGA – SING DICH INS LICHT – Einführung ins Nada Yoga
- 26. – 28. März 2021 – Yoga Vidya Bad Meinberg
Diese Einführung ins Nada Yoga lädt alle ein, ihre Stimme zu entwickeln auf Grundlage der „voice-culture“ des Dhrupad – dem ältesten Gesang Nord-Indiens. Leicht und spielerisch erlebst den Zusammenhang zwischen Körper, Gefühl und Stimme in Bewegung und Stille, entwickelst du deine stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten und tauchst ein in die Klangwelt eines Raga und erfährst die heilende Wirkung des Nada Yoga.
Eine Einführung ins Nada Yoga mit etwas Theorie und vor allem mit viel tönenden Erfahrungen und nach-klingenden Erlebnissen.
________________________________________________________
CHAKRAS IM NADA YOGA – Nada Yoga intensiv
- 13. – 20. Juni 2021 – Yoga Vidya Bad Meinberg
Dieses 7-Tage Seminar ist eine sehr gute Ergänzung zur Grundausbildung. Es ermöglicht dir ein intensives Eintauchen und Erfahren deine feinstofflichen Schichten und Energien mit den zugehörigen Lebensthemen. Es beruht auf der Erfahrungsweisheit von Chakras und Nadis im Nada Yoga sowie den Lehren des Inner Yoga von Guruji Sri Vast. Auch fließen Methoden des TARA – Prozess mit ein.
Jeder der sieben Tage ist einem Chakra gewidmet mit speziellen Wahrnehmungsübungen und Übungen aus dem Nada Yoga mit: Meditationen und Achsamkeitsübungen in Stille und in Bewegung, mit freiem Tönen und Singen von indischen Ragas mit speziellem „tuning“ für die Chakras und natürlich mit Mantras und Kirtanas.
Du erlangst Erfahrungswissen über Nadis und Chakras und lernst, wie du mit dem Klang deiner Stimme den Fluss des Prana, deiner Lebensenergie Blockaden befreien und ganzheitlich harmonisieren kannst.
Gut geeignet auch für Yogalehrer und Heilberufe, wie z.B. Klangtherapeuten, Musiker, Musikpädagogen, Logopäden etc., Grundkenntnisse in Yoga und Meditation hilfreich aber nicht Bedingung.
________________________________________________________
*** THEMENWOCHE mit NADA YOGA ***
- August 2021 – Anmeldung bei Yoga Vidya
________________________________________________________
NADA YOGA – GRUNDAUSBILDUNG –
- 17. – 24. Oktober 2021 – Yoga Vidya Bad Meinberg
Mein Anliegen in der Grundausbildung ist es, die Tradition des Nada Yoga mit einer freien Stimm- und Körperarbeit so zu verbinden, so dass uns die alten Weisheiten hier & heute erreichen und ganz konkret helfen. Diese Arbeit:
- zentriert und bringt den ständigen Fluss der Gedanken zur Ruhe
- kann Körper, Geist,Wahrnehmung, EmpfindungenGefühle miteinander “in Einklang” bringen
- erfrischt, stärkt, vitalisiert, wirkt anti-depressiv und aktiviert
- fördert die Intuition, die musikalische Ausdrucksfähigkeit und weckt unsere kreativen Potentiale,
- und führt dorthin, wo wir in uns selbst zuhause fühlen – EINS mit uns selbst und der Welt.
________________________________________________________
TAMPURA SPIELEND LERNEN
- 21. – 24. Mai 2021 – Yoga Vidya Bad Meinberg
In diesem Seminar gibt die Gelegenheit, das spiel der Tampura zu erlernen und zu üben, wie du es einsetzen kannst für Meditation, Nada Yoga, Kirtan singen und für den klassischen Indischen Gesang. Es gibt wichtige Informationen und theoretische Hintergründe rund um die Besonderheiten dieses Instrumentes und seine Wirkungsweise und Einsatzbereiche, über verschiedene Arten und Stimmungen, Bauweise, Handhabung. Du bekommst Entscheidungshilfen, welches Instrument (Harmonium, Shrutibox oder Tampura) am besten zu dir und für deine Zwecke passt sowie Tipp‘s, falls du einen Kauf
________________________________________________________
*** ANGEBOTE AUF ANFRAGE***
- Nada Yoga & GONG
Eine tiefgreifende energetische Reinigung mit Klängen von innen und außen:
Mit der „voice-culture“ des Nada Yoga reinigen wir uns zunächst durch und durch mit der Kraft der eigenen Stimme, bevor wir uns den Klängen des Gongs hingeben – durch diese Kombination ermöglicht eine tiefe Entspannung und energetische Reinigung.
- Chakra Balancing mit Nada Yoga
Was ist unser „Energiekörper“? Können wir ihn sinnlich selber erfahren? Wie kann uns das Konzept der Chakren im Verständnis unserer Lebensthemen helfen – und unterstützen uns dabei Übungen aus dem Yoga und dem Nada Yoga ?
- Den eigene Grundton finden
Im Nada Yoga wie in allem indischen Gesang spielt der Grundton eine ganz besondere Rolle. Er zentriert uns, bringt uns in unsere Mitte und in unsere Kraft. Eine tägliche Praxis bestimmter Übungen hilft uns, unsere Mitte auch im Alltag zu behalten und unserem eigenen Wesenskern zu finden und und zu harmonisieren. Es gibt verschiedene Methoden, den persönlichen Grundton zu finden. Mehr dazu